27. August, ein strahlend schöner Tag, 10 Uhr vormittags – Insgesamt 17 fleißige Helfer griffen zu den Scheren und ernteten innerhalb von dreianhalb Stunden knapp 1.200 kg Trauben.
Das Ziel für 2017 ist es, einen Grundwein für einen Sekt nach Champagner bzw. „Hattingley’scher“ Art herzustellen. Dazu braucht der Ausgangswein mehr Säure für frische Geschmacknuancen und weniger Mostgewicht für einen geringeren Alkoholgehalt im Sekt.
Diesjährig musste unverhältnismäßig früh gelesen werden. Der harte Frosteinschlag Anfang Mai und der schwül-heiße Sommer hinterließen ihre Spuren im Weinberg. Während einige Beeren noch gar nicht richtig reif waren, faulten andere bereits. Deshalb musste selektiv und gründlich gelesen werden, um guten Most zu erhalten.
Das Lesegut wurde erstmals beim Weingut Ihle gepresst, die auf meinen Wengert Pflanzenschutz betreiben und den Boden pflegen. Mithilfe einer Ballon- und einer traditionellen Korbpresse gewannen wir 580 Liter Saft, die anschließend in einen Absetztank gefüllt wurden. Über Nacht setzte sich der Trub am Boden ab, sodass der klare Most am Folgetag abgezogen von werden konnte.
Aus dem Absetztank wurden 180 Liter Most in einen Stahltank und jeweils 200 Liter in zwei Holzfässer gepumpt. Danach kam eine Hefeansatz hinzu, um eine sichere Gärung zu gewährleisten. Jetzt heißt es erstmal warten und gären lassen!
Ich bedanke mich recht herzlich bei allen, die mich an dem Tag unterstützt haben. Es war ein voller Erfolg!